Mittwoch, 1. März 2023


Ich verlinke hier eine neue Webseite. Mit der Initiatorin Nushin, möchte ich in Zukunft enger zusammenarbeiten. Sie machen sooo gute Arbeit hier: Nachhilfeunterricht für Slumkinder (Hutchildren),Minikredite für Frauen zur Selbständigkeitserlangung, SafeHome für missbrauchte Mädchen und aleinstehende alte Frauen.

www.angelsjoycharity.org 

Donnerstag, 16. Februar 2023

Women Empowerment Programme: Neuer Fortschrittsbericht

Es gibt einen neuen Fortschrittsbericht zum WOMEN EMPOWERMENT PROGRAMME. Er umfasst den Zeitraum Januar 2022 bis Dezember 2022 und kann hier heruntergeladen werden: Progress Report

Weitere Informtaionen zum Projekt gibt es hier (in englischer Sprache): https://womenempowermentprds.org/

Donnerstag, 20. Februar 2020

Das Women Empowerment Center in Kothacheruvu im Distrikt Andhra Pradesh für neben Nähschulen, Computerkursen, Familientherapien, noch andere Projekte durch:


Neue Schultoiletten

Babymassage


Lachyoga
Geburtstagsfeier in einer Schule mit Torte für die Kinder
Elektrische Nähmaschine wird eingeweiht

Trinkwassereinweihung

Montag, 27. Januar 2020

Beendigung unseres Biolandwirtschaftsprojekt "gogreen". 
Mit grossem Erfolg wurde unser 8 Jahre lang geförderter Verein von der Regierung übernommen, um ganz Andrah Pradesh auf Bio umzustellen. Ein ergeiziges 10 jähriges Regierungsprojekt. Es bestand also keine Notwendigkeit mehr, den Verein zu unterstützen. Im September 2019 ist dann auch noch ganz überraschend der Präsident, Manjunath Reddy, an einem Herzinfarkt gestorben. Mit ihm konnte ich mich immer angeregt über Biolandwirtschaft austauschen. Mit seinem Nachfolger Marappa habe ich vielleicht wegen seinem unzureichenden Englisch, keinen Austausch mehr, sodass das Projekt aus der Förderung gestrichen wurde.
Manjunath, Monika Müller, Marappa

Donnerstag, 25. Oktober 2018

Ich war heute mit dem Frauencenter in einer kleinen öffentlichen Schule  in Beedupalli Tandem. Wir haben dort Schulsachen verteilt. Die Kinder haben getanzt, dann gab es Lachyoga (macht das Frauencenter jetzt auf jeder Veranstaltung) und zum Schluss gab es noch ein Mittagessen. Bezahlt wird das einmal im Monat von einer  Inderin aus Südafrika. Sie ist uns so dankbar, dass wir über die Anahata Stiftung das Frauencenter finanzieren, sonst wäre ihr Engagement auch gar nicht möglich. Sie hat mittlerweile dicke Freunschaft geschlossen mit den Mitarbeiterinnen vom Frauencenter.